Europäische Honigerzeuger kritisieren Billigimporte aus China

Honig für 1,24 Euro je Kilo aus China zerstört den eiheimischen Honigmarkt und die Existenz von mehr als 10 Mio. Bienenvölkern in der EU – so warnen COPA/COGECA.

Es ist ein weiteres Armutszeugnis der Bundesregierung und im Besonderen unserer Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Was ist aus der Forderung „Was der Bienen schadet, muss vom Acker“ geworden? NICHTS!

Was ist aus der Forderung unserer selbsterkorenen Bienenschützerin in Sachen Lebensmittel geworden?

„Unsere Bürger müssen spüren, dass wir uns um ihre Lebensthemen kümmern. Wenn wir heute über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, über Wein-, Obst-, Gemüse- und Gartenbau, über Fischerei und Tierhaltung, über Biodiversität und starke ländliche Räume sprechen, dann sind das die Lebensthemen der Menschen in unserem Land. Denn hier geht es um unser täglich Brot, um die Bewahrung der Schöpfung, um Tierwohl und um eine gute Zukunft für unser Land. Deshalb ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auch das Lebensministerium!“ AUCH NICHTS!

Denn sonst würde Deutschland sich an der Forderung anderer EU-Länder beteiligen. Aber Gott sei Dank haben wir Länder wie Bulgarien, Tschechische Republik, Zypern, Estland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, Polen, Portugel, Rumänien, Slowakei, Slowenien und Spanien.  Dank Ihnen wird die Initiative zur Eindämmung gefälschter Honigimporte und der eindeutigen Kennzeichnung der Herkunft von Mischhonigen auch ein Erfolg.

Vielleicht sollten wir mal eine Initiative starten und unserer Landwirtschaftsministerin die 5 Millionen Kilogramm Importhonig aus China, die alleine in Deutschland 2018 eingeführt wurden, vor ihr Ministerium kippen!

EU-weit wurden 2018 unfassbare 80 Millionen Kilogramm aus China importiert!

Link zur Pressemitteilung der COPA/COGECA: https://copa-cogeca.eu/Download.ashx?ID=3744242&fmt=pdf

Link zur erklärung des Europäischen Rates: https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-5389-2020-INIT/en/pdf

Link zum Positionspapier: COPA-COGENA Position Paper EU Honey Market

COPA-COGECA ist der in Brüssel angesiedelte Zusammenschluss von COPA und COGECA. Er besteht aus den Dachorganisationen der Landwirte („europäischer Bauernverband“) und dem Dachverband der landwirtschaftlichen Genossenschaften. Gemeinsam bilden sie die stärkste repräsentative Interessenvertretung der europäischen Landwirtschaft.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s