Arktischer Polarwirbel mit minus 18°C

Letztes Jahr haben wir die Honigräume am 29. März aufgesetzt, diese Jahr hält uns ein arktischer Polarwirbel noch bis Anfang März fest im Griff. Die Bienen sitzen eng in ihrer Wintertraube und schützen ihre Königin samt Brut vor den eisigen Temperaturen. Die gefühlte Kälte liegt, verursacht durch die starken Ostwinde, bei etwa minus 30°C. Und genau so, hat es sich auch angefühlt, als wir heute Morgen weitere Maßnahmen ergriffen haben um die Bienen besser vor den eisigen Winden zu schützen.

Bedenkt man, dass die Bienen nach der Wintersonnenwende und bedingt durch den milden Januar schon vor Wochen begonnen haben neue Brut aufzuziehen, und bedenkt man weiter, dass die Brut eine Nesttemperatur von ca. 36°C benötigt, müssen die Bienen derzeit eine Temperaturdifferenz von 50-60°C überbrücken. Uns bleibt nun leider nur auf den Frühling und milderes Wetter zu hoffen.

Der berühmte Imker Bruder Adam sagte einmal: „Es ist wahrhaft erstaunlich, wie wenig Möglichkeiten dem Imker zu Gebote stehen, die einen positiven Einfluss auf das Wohl und Gedeihen eines Bienenvolkes … ausüben. Wir sollten immer daran denken: Im wesentlichen sind unsere Bemühungen auf eine vernünftige, fürsorgliche Pflege beschränkt.“