TOD einer KÖNIGIN

UPDATE – TOD einer KÖNIGIN

Verfasst von HOCKHONIG.DE am 

BEARBEITEN

Leider ist es wohl doch so, dass die Königin an einer zu hohen Pestizidbelastung gestorben ist. Die Königin wurde am 01.07.2020 geboren und hatte, nachdem sie in 2020 ein stattliches Jungvolk aufgebaut hatte, die allerbesten Voraussetzungen. Auch in 2021 hatte sie es geschafft eine beachtliches Volk aufzubauen welches mir viel Freude bereitet hat, auch deshalb wollte ich wissen woran sie gestoben ist. Das Ergebnis:

SECHS (6) unterschiedliche Pestizidwirkstoffe wurden in der Königin nachgewiesen. Das war für den nur 70 Milligramm schweren Hochleistungsorganismus wohl zu viel. Die Erklärung ist eigentlich einfach:

Eine Bienenkönigin ist in der Lage bis zu 2.000 Eier am Tag zu legen, das entspricht ungefähr dem doppelten ihres eigenen Körpergewichts. Um diese Höchstleistung zu vollbringen wird sie ständig von den Bienen mit hochwertigem Futtersaft versorgt. Der Futtersaft besteht im wesentlichen aus Pollen (Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine), Nektar/Honig (Kohlenhydrate) und Wasser. Alles Produkte der Natur die von den Bienen auf ihren Sammelflügen eingetragen werden.

Hier ist nun, vermutlich zum ersten mal, der Beweis erbracht, dass durch die Akkumulation verschiedenster Pestizide (sogenannte Cocktaileffekte) unsere Bienen doch in erheblichem Maße geschädigt werden. Fünf der nachgewiesenen Pestizide sind Fungizide.

Wie neueste Studien zeigen (https://www.nature.com/articles/s41598-021-00919-x), schädigen diese insbesondere das Mikrobiom der Bienen. Diese Schädigung des Darms führt dann zu Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Sterblichkeit!

Durch Zufall wurde am Samstag, den 23. Oktober 2021 dieses Video von einer sterbenden Königin und den trauernden Bienen gemacht. Die Ursachen werden aktuell noch untersucht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s